Zum Hauptinhalt springen
Fachkongress für Wasserwirtschaft und technische Infrastruktur

Ausstellerprofil

Gemeinschaftsstand der Wasserverbände

Gold Partner

Ein Gemeinschaftsstand von Verbänden, die an der Organisation und im Beirat der InfraSPREE beteiligt sind.

 

 

 

 

Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.

Als politisch und wirtschaftlich unabhängige Vereinigung setzt sich die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) für eine nachhaltige Wasserwirtschaft und für die Förderung von Forschung und Entwicklung ein. Die DWA bietet ein Forum für Ideen und Meinungsaustausch und unterstützt die Politik durch Ihre Beratung.

https://de.dwa.de/de/

 

Deutsche Gesellschaft für grabenloses Bauen und Instandhalten von Leitungen

Die Deutsche Gesellschaft für grabenloses Bauen und Instandhalten von Leitungen (GSTT) fördert das ökologisch und ökonomisch beispielhafte grabenlose Bauen und Instandhalten von Erdleitungen aller Art, wie zum Beispiel Leitungen für Abwasser, Gas, Fernwärme, Frischwasser, Telekommunikation, Strom etc. Ziel ist die Profilierung und kontinuierliche Verbreitung dieser modernen und seit über 35 Jahren weltweit bewährten Bautechnologie gemeinsam mit den internationalen Partnern zum Wohl der Bevölkerung und der Umwelt.

https://gstt.de/

 

Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.

Der Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) ist als anerkannter Regelsetzer, technisch-wissenschaftlicher Know-how-Träger und Förderer technischer Innovationen das Kompetenznetzwerk für alle Fragen der Versorgung mit Gas und Trinkwasser. Die DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg ist der direkte Ansprechpartner vor Ort. Sie informiert und unterstützt die Mitglieder in allen Fachfragen, bei Zertifizierungen und insbesondere beim Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) des DVGW.

https://www.dvgw.de/

 

Rohrleitungsbauverband e.V.

Als Rohrleitungsbauverband e.V. (rbv) fördern wir die Technik und Wissenschaft im Leitungsbau und bei Netzdienstleistungen der Wasser- und Abwasserwirtschaft, der Energieversorgung sowie der Telekommunikation. Die Mitarbeit an den einschlägigen technischen Regelwerken, die Vertretung der technischen Belange unserer rund 600 Mitglieder gegenüber Behörden und anderen Institutionen sowie die Qualifizierung der Mitglieder durch Weiterbildungsmaßnahmen ihrer Mitarbeiter gehören zu den Arbeitsschwerpunkten des Verbandes.

https://www.rohrleitungsbauverband.de/

 

Brandenburgische Wasserakademie

Das Vereinsleben der Brandenburgischen Wasserakademie widmet sich lebenslangem Lernen rund um sauberes Wasser. Die Akademie unterstützt Volks-, Berufs- und Weiterbildung in der Siedlungswasserwirtschaft und fördert sowohl wissenschaftlich-theoretische als auch praktisch-berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Die Vereinsziele werden aktuell von über 80 Mitgliedern getragen – natürliche und juristische Personen, darunter die Wasser- und Abwasserverbände MAWV, WAL, WARL und LWG.

https://www.wasserakademie.de/