Zum Hauptinhalt springen
Fachkongress für Wasserwirtschaft und technische Infrastruktur

Ausstellerprofil

Schönborner Armaturen GmbH

Gold Partner

Die Schönborner Armaturen GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung von Bedienelementen für die kommunale Gas-, Wasser- und Abwasserwirtschaft. Dank langjähriger Erfahrung und einem starken Fokus auf Qualität, Innovation und Kundenzufriedenheit hat sich das Unternehmen als zuverlässiger Partner in der Branche etabliert.

Nachhaltigkeit und umweltbewusste Produktionsprozesse stehen bei Schönborner Armaturen im Vordergrund. Durch fortlaufende Forschung und Entwicklung arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, seine Produkte zu optimieren und innovative Lösungen für seine Kunden zu schaffen. Die Kundenzufriedenheit bildet dabei stets den Kern des Handelns.

Mit einem engagierten Team aus Experten, modernster Fertigungstechnik und einem weitreichenden Partnernetzwerk ist die Schönborner Armaturen GmbH bestens gerüstet, um individuelle Kundenanforderungen zu erfüllen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.

 

https://schoenborner.com/

 

Die Winkel-EBG von Schönborner Armaturen GmbH

Die Winkel-EBG (abgewinkelte Einbaugarnitur) ist eine innovative Lösung der Schönborner Armaturen GmbH, die speziell für den Einsatz bei unterirdisch verlegten Armaturen im urbanen Bereich konzipiert wurde.

Problem bei der klassischen Installation

Bei herkömmlichen Installationen wird die Einbaugarnitur direkt senkrecht über dem Schieber montiert. Das bedeutet, dass der Straßendeckel, der die Armatur abdeckt, in der Fahrbahn eingebaut wird. Diese Konfiguration bringt einige Nachteile mit sich:

  • Der Deckel in der Straße kann sich mit Regenwasser füllen.
  • Fahrzeuge, die darüberfahren, spritzen Wasser auf Passanten.
  • Die Bedienung der Armatur erfordert Arbeiten direkt im Straßenbereich, was zu Verkehrsbehinderungen und einem erhöhten Risiko für das Personal führt.

Die Lösung: Winkel-EBG

Die Winkel-EBG bietet eine clevere Lösung: Sie ermöglicht es, den Bedienpunkt seitlich zu versetzen. Dank eines integrierten Winkelgetriebes, das die Bewegung überträgt, bleibt der Schieber unter der Fahrbahn, während die Einbaugarnitur seitlich, beispielsweise auf dem Gehweg, platziert wird. So kann die Armatur sicher und bequem vom Gehweg aus bedient werden, ohne Eingriffe in den Straßenverkehr.

Die wichtigsten Vorteile

  • Variabler seitlicher Versatz: Die Bedienstelle kann flexibel seitlich positioniert werden.
  • Gefahrlose Bedienung: Die Bedienung erfolgt außerhalb des Verkehrsbereichs, was die Sicherheit erhöht.
  • Keine Verkehrsunterbrechung: Wartung oder Bedienung beeinträchtigen den Straßenverkehr nicht.
  • Weniger Straßenschäden: Besonders rund um den Deckel werden Schäden reduziert.
  • Vielseitigkeit: Ideal auch für spezielle Einbausituationen wie Fußgängerzonen oder begrünte Randstreifen.

Fazit

Die Winkel-EBG geht weit über ein einfaches Zubehör hinaus – sie stellt einen technischen Meilenstein im unterirdischen Leitungsbau urbaner Gebiete dar. Durch ihre ergonomische Bauweise, hohe Sicherheit und Langlebigkeit hilft sie, Wartungsaufwände und Verkehrsbeeinträchtigungen deutlich zu reduzieren. So bietet sie eine zukunftsweisende Lösung für die für moderne Stadtinfrastruktur.

Hier der Link zur Schönborner Winkel EBG:

Der Schönborner Backfill Compound (SBC 50)

Backfill Compound (SBC 50) ist ein fließfähiges selbstverdichtendes Mörtelsystem für den fachlich korrekten Einbau von Einbaugarnituren.

Problem beim klassischen Einbau

Beim Verfüllen von Rohrgräben wird das Füllmaterial traditionell in Lagen eingebracht und verdichtet. Dieser Verdichtungsprozess führt jedoch dazu, dass seitliche Lasteinträge in die im Graben verbauten Betätigungselemente, also die Einbaugarnituren, entstehen. Das beeinträchtigt deren Funktionalität und verhindert, dass der vorgeschriebene Verdichtungsgrad des Füllmaterials erreicht wird. Zudem können spätere Setzungen im Straßenbereich auftreten, was die Sicherheit und Langlebigkeit der Installationen gefährdet.

Die Lösung: Backfill Compound SBC 50

Der Schönborner Backfill Compound SBC 50 wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Bauforschung Weimar entwickelt. Dieses fließfähige, selbstverdichtende Mörtelsystem sorgt dafür, dass seitliche Lasteinträge vermieden werden und der Verdichtungsgrad gemäß den Vorgaben der ZTV E-StB erreicht wird. Es ermöglicht eine nahezu hohlraumfreie Verfüllung des Leitungsgrabens, was das Ausspülen von Feinstoffen verhindert und somit die Sicherheit und Dauerhaftigkeit der Installationen erhöht. Außerdem sorgt das SBC 50 für eine optimale Bedienbarkeit der Einbaugarnituren und minimiert spätere Setzungen im Straßenbereich.

Die wichtigsten Vorteile

  • Vermeidung seitlicher Lasteinträge: Schützt die Betätigungselemente und erhält deren Funktionalität.
  • Erreichen des vorgeschriebenen Verdichtungsgrades: Für stabile und sichere Verfüllungen.
  • Nahezu hohlraumfreie Verfüllung: Reduziert das Risiko von Feinstoffausspülung und erhöht die Sicherheit.
  • Einfache Handhabung: Das fließfähige System ermöglicht eine schnelle und saubere Verfüllung.
  • Wiederaushubfähigkeit (Spatenlösbarkeit): Bei späteren Reparatur- oder Austauscharbeiten kann das Material leicht entfernt werden, ohne aufwendige Aufgrabungen.

Fazit

Der Backfill Compound SBC 50 ist somit eine innovative Lösung, die die Verfüllung von Rohrgräben effizienter, sicherer und nachhaltiger macht.

Hier der Link zum Schönborner Bachfill Compound SBC 50: