InfraSPREE Kongressprogramm 2023
Einlass und Registrierung | Besuch der Ausstellung
Eröffnung & Grußwort
Moderation: Dirk Pritsch | Netzwerkkoordinator | MARIS Berlin Brandenburg
Grußwort von Manja Schreiner | Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Infrastruktur, eine der großen Herausforderungen der Zukunft!
Keynote von Prof. Dr. Christoph Donner | Vorstandsvorsitzender | Berliner Wasserbetriebe
Wasser in Berlin und Brandenburg
Moderation: Hubertus Soppert | Brandenburgische Wasserakademie
Initiative Trinkwasserversorgung Metropolregion Berlin-Brandenburg; Wo stehen wir 2023?
Christian Becker | Geschäftsführer | Osthavelländische Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung GmbH
Wasserverbund Niederlausitz und Abwasserbehandlungskonzept IP GRAL
Karsten Horn | Projektleiter Strukturwandel | LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co.KG
Podiumsdiskussion: Wasser als Standortfaktor
Moderation: Hubertus Soppert
Teilnehmer*innen:
Christian Becker | Geschäftsführer | Osthavelländische Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung GmbH
Wendy Brandt | Public Affairs Managerin Wirtschaft & Politik | IHK Berlin
Karsten Horn | Projektleiter Strukturwandel | LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
Joachim Jost | Leiter der Stabsstelle Dienstleistungen für Kommunen | Berliner Wasserbetriebe
Jennifer Taborsky | Sachbearbeiterin Abwasser/Gewässerunterhaltung | Landkreis Potsdam-Mittelmark, untere Wasserbehörde
Schutz kritischer Infrastrukturen
Moderation: Dr. Gesche Grützmacher | Leiterin Wasserversorgung | Berliner Wasserbetriebe
Blackout – Was gute Laune mit Krisenvorsorge zu tun hat
Martin H. Mergelmeyer | Wissen und Innovation | john becker ingenieure GmbH & Co. KG
Was Trüffelschweine mit unserem Team Red gemein haben: Warum Penetrationstests ein unumgänglicher Schritt zur Erhöhung der IT-Sicherheit sind
Carsten Vossel | Geschäftsführer | CCVOSSEL GmbH
Modellierung Kritischer Infrastrukturnetzwerke für das Hochwasserrisikomanagement
Dipl.-Ing. Roman Schotten | Fachhochschule Magdeburg-Stendal - Arbeitsgruppe Hochwasserrisikomanagement
Mittagspause
Netzwerken & Besuch der Ausstellung
Wasserbewusste Stadtentwicklung
Moderation: Dr. Darla Nickel | Leiterin der Berliner Regenwasseragentur
Regenwasserbewirtschaftung im Spannungsfeld von Normen, Planungshürden und Ausführungsrisiken
Annette Bleich, Jobst Herlitzius, & André Beutler | Arcadis Germany GmbH & LTG mbH
Projekt MiSa – Perspektiven für den urbanen Gewässerschutz durch dezentrales Regenwassermanagement
Franziska Knoche | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH
Dr. Jakob Sohrt | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Abteilung Integrativer Umweltschutz, Regenwassermanagement | Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Dialogorientierte generelle Regenwasserplanung - Gartenstadt Frohnau
Kay Joswig | Fachverantwortlicher Strategie und Konzepte Regenwasser | Berliner Wasserbetriebe
Nachhaltige Infrastruktur in Zeiten des Klimawandels
Moderation: Dipl.-Geol. Ralf Wittmann | Geschäftsführer DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg
DVGW Zukunftsprogramm Wasser
Dr. Julia Rinck | DVGW
Herausforderungen an die Infrastruktur in Zeiten des Klimawandels
Karsten Zühlke | DVGW
Asset- und Risikomanagement
Maxim Juschak | IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH
Urbane Wasserkreisläufe
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch | TU Berlin, FG Siedlungswasserwirtschaft
Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser - verschiedene Interessen und mögliche Zielkonflikte
Dipl.-Ing.Steffen Keller | Abwasserentsorgung, Teamleiter Strategien und Konzepte Klärwerke, Abwasserableitung und OWA Tegel | Berliner Wasserbetriebe
Regenwassermanagement zwischen Starkregen und Hitzestress
Prof. Heiko Sieker | Ingenieurgesellschaft Prof. Dr. Sieker mbH
Bodo Oehme | Bürgermeister von Schönwalde-Glien
Grauwasserrecycling mit integrierter Wärmerückgewinnung – zur Klimaanpassung und Betriebskostenreduktion
Erwin Nolde | Nolde – innovative Wasserkonzepte GmbH
Pause
Netzwerken & Besuch der Ausstellung
Netzwerkabend und Verleihung AQUA AWARD
Preisverleihung mit Grußwort von Staatssekretär Dr. Severin Fischer, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin
danach
Kennenlernen, Netzwerken, Austauschen, Fachsimpeln bei Speisen und Getränken
Tag 2
Mittwoch, 18. Oktober 2023
Einlass und Registrierung I Besuch der Ausstellung
Rohrleitungsbau
Moderation: Dipl.-Ing Manfred Vogelbacher | Geschäftsführer | Stehmeyer+Bischoff Berlin
Das neue DVGW-Arbeitsblatt GW 302-1 – was Sie wissen müssen
Andreas Hüttemann | Rohrleitungsbauverband e.V.
Rehabilitation einer Gas-Druckrohrleitung DN 500 mit PE-Rohren im Close-Fit-Verfahren im innerstädtischen Bereich - ein Praxisbericht aus Berlin-Spandau
Ralf Glanert | Wavin GmbH
Grundlagen und Einführung in das HDD-Verfahren mit den verschiedenen Einflüssen und den damit verbundenen Vor- und Nachteilen bei der Anwendung im innerstädtischen Leitungsbau
Jorn Stoelinga | Präsident des DCA Europe
Fachkräfte und Nachwuchs
Moderation: Larissa Scheu | Public Affairs Managerin Energie- und Klimaschutzpolitik | IHK Berlin
Frauen in der Wasserwirtschaft
Bianca Mimietz | Berliner Wasserbetriebe
Wasserwirtschaftliches Bildungszentrum Lausitz
Karsten Horn | Projektleiter Strukturwandel | LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG
Job mit Joystick, Sinn und Zukunft - Wie Umwelttechnologen das größte Bauwerk Deutschlands erhalten
Reinhild Haacker | Geschäftsführerin | Rohrleitungssanierungsverband e.V.
Talkrunde: Zusammen für die Branche
Moderation: Helmut Arndt
Teilnehmende: Azubis der Leitungsbau-Challenge
Digitalisierung und BIM in der Wasserwirtschaft
Moderation: Jürgen Besler | Geschäftsführer | infrest - Infrastruktur eStrasse GmbH
Digitalisierung und BIM in der Infrastrukturplanung
M.Sc. Alexander Oehler | BIM Manager| Dr. Born und Dr. Ermel GmbH
Start-Up Pitching:
Der Digitale Monteur – KI & AR im Leitungsgraben
Max Erdmann | vaira.app
Intuitive Terminplanung & Steuerung für die Baustelle
Dean Schröter | koppla.de
Augmented Reality in der Bau- und Prozessindustrie
Erik Schütz | ITS Geo Solutions GmbH
Aktuelle Projekte auf dem Weg zu BIM im Kanalnetz
Alexander Ringe | Fachstratege Netze | Berliner Wasserbetriebe
Mittagspause
Netzwerken & Besuch der Ausstellung
Wasserstoffinfrastruktur aufbauen und betreiben
Moderation: M.Sc. Oliver Arnhold | Geschäftsführer | Localiser RLI GmbH
Aktueller Stand der Wasserstoffpolitik in Berlin und Brandenburg (Energiewende)
Andreas Hüttemann | rbv Rohrleitungsbauverband e.V.
Wasserstoffnetze Berlin – Phasenmodell und Grundlagenermittlung
Bodo Kipker | Leiter Technisches Asset-Management | NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co.KG
Change the game of energy
Alf Geßner | Leiter Neubauprojekte | HH2E
Vorstellung des Wasserstoffmarktplatzes Berlin Brandenburg mit Live Matching
Oliver Arnhold | Localiser RLI GmbH
Rohrleitungssanierung / Grabenlose Bauweisen
Moderation: Steffen Hommel | Geschäftsführer | IRS Sachsen GmbH
Grabenlose Bauweisen - Durchblick bei Druckleitungen
Dr. Susanne Leddig-Bahls | IQS Engineering AG | Arbeitskreis-Leiterin im RSV e.V.
Grabenlos saniert – erfolgreich verbunden
Dipl.-Ing. Jörg Sommer | Simona AG
Wie künstliche Intelligenz bei der Bewertung von Schäden im Kanal hilft
Dipl.-Ing. Torsten Schulz | Ingenieur- und Gutachterbüro Schulz
Ende der Veranstaltung
Wir freuen uns, Sie bei der nächsten InfraSPREE wieder begrüßen zu dürfen.